Seit 1992 ist das Segel-Center Frankfurt fest mit der Seglerszene in Hessen verbunden. Zuerst auf der Berger Straße, dann am Rotfeder Ring und heute auf der Gutleutstraße und am Bachforellenweg.
Als aktiver Segler hält der Mitinhaber, Eckhard Mikulski, immer den Kontakt zu einem Großteil der Freizeit und Regattasegler in Hessen und der Küste. Mit den beiden Geschäftsbereichen Segelladen und Segelschule stehen für den Segler hier Hard- und Software zur Verfügung.
Als Ausbilder kann Eckhard Mikulski auf seine eigenen Erfahrungen mit verschiedenen Bootsklassen und im Yachtsegeln auf den unterschiedlichsten Revieren zurückgreifen.
Weiter ist er vom DSV & DMYV anerkannter Segellehrer.
Das Ausbilderteam der Segel-Center Frankfurt, Hamburg und Wiesbaden bietet Euch umfassende Ausbildungsmöglichkeiten für alle Sportboot Führerscheine und Funklizenzen. Durch interne Schulung und Fortbildung wird das Team immer auf den neusten Stand der Ausbildung gehalten, was sich in den Qualifikationen der einzelnen Ausbilder wiederspiegelt.
Hiervon profitierst Du als Schüler.
Seit 2006 ist das Segel-Center Frankfurt anerkannte Ausbildungsstätte des DSV (Deutscher Segler Verband) und des DMYV (Deutscher Motor Yacht Verband). Im Jahr 2009 kam die Anerkennung als Wassersportschule durch den VDS (Verband Deutscher Sportbootschulen) hinzu. Seit 2014 verleiht der VDS an ausgewählte Sportbootschulen das Qualitätssiegel QAW (Qualitätsausbildung im Wassersport), welches wir seither tragen dürfen.
Im April 2009 wurde die Segelschule Wiesbaden, ehemals Hermann Schlenter, übernommen und als Segel-Center Wiesbaden weitergeführt.
Das Segel-Center Wiesbaden wird von Petra Homann (aus dem Team von Hermann Schlenter) geleitet.
Petra Homann verfügt über eine langjährige Seglererfahrung und hat alle Führerscheine sowie die Ausbilderlizenzen vom DSV und DMYV.
Im Februar 2021 kam der Standort Hamburg dazu. Dieser wird vom langjährigen Skipper Martin Sir geleitet. Martin kennt die Ostsee wie seine Westentasche, denn neben der Laluma segelt er seine eigene Yacht noch viel öfter - jedenfalls in der Vergangenheit. ;-)